Damals
HD Läppli war weit mehr als nur eine komische Figur – er wurde zur Stimme des kleinen Mannes. In einer Zeit geprägt von politischen Umbrüchen, Kriegswirren und gesellschaftlichem Wandel verkörperte Läppli die Sehnsüchte und Sorgen der einfachen Leute. Mit seinem unverwechselbaren Mix aus Naivität, Schalk und entwaffnender Ehrlichkeit hielt er der Gesellschaft den Spiegel vor. Alfred Rasser schuf mit Läppli eine Figur, die sich mutig über Autoritäten, Bürokratie und militärischen Starrsinn lustig machte – stets mit einem Augenzwinkern, aber nie bösartig. Läppli stand für gesunden Menschenverstand, Pazifismus und Menschlichkeit. Millionen von Schweizerinnen und Schweizern fanden sich in ihm wieder, lachten über ihn – und über sich selbst. Er wurde zur Symbolfigur für Zivilcourage, kritisches Denken und herzlichen Humor, der bis heute nichts an Aktualität verloren hat.